Es gibt den Weg zur Traumhaut. Ich möchte nicht unseriös klingen. Im Gegenteil! Der Weg, von dem ich spreche, ist wissenschaftlich belegt und fundiert. Ich möchte jeden ermuntern, ihn wenigstens ernsthaft in Betracht zu ziehen. Es lohnt sich!
Was bitte ist eine Traumhaut?
Eine Traumhaut darf alt werden. Aber alles zu seiner Zeit! Es mag banal klingen, aber die Traumhaut ist immer eine gesunde Haut. Und das muss man erlebt und gesehen haben: Wie sich ein strahlendes, feines Hautbild entwickelt. Durch eine Pflege, die unsere Haut als ein
lebendiges biologisches System stabilisiert. Als ein System, das sich in all seinen vielfältigen Funktionen selbst schützen und gesund erhalten kann. Pickel? Hat unsere Traumhaut natürlich fast nie. Pigmentflecken? Auch nicht! Lichtalterung hat definitiv keine Chance bei unserem denkbar schönsten Hautbild.
Das Geheimnis
„Von ganzem Herzen spreche ich mich an dieser Stelle (…) für eine tägliche Pflege mit milden Fruchtsäuren aus – vorsichtig dosiert und unbedingt kombiniert mit Vitamin A. Das Potential dieser Kombination ist unermesslich und wird, davon bin ich absolut überzeugt, dazu beitragen, dass 20-jährige noch in dreißig oder sogar fünfzig Jahren aussehen wie 30-jährige.“*
Und nicht nur das! Dieses kraftvolle Gespann verschönert ein Hautbild bereits nach wenigen Wochen immens. Wie das?
Leblose und nicht mehr gesunde Zellen sind kaum säureresistent und werden selektiv durch die Fruchtsäuren entfernt. Zurück bleiben vitale, frische und weniger dehydrierte Hautzellen. Sie nämlich werden durch die Säure nicht beeinträchtigt! Gleichzeitig verdichtet sich durch das Vitamin A die Epidermis: Neue, gesunde Zellen wachsen vermehrt von unten nach. Eine glattere, kompaktere Hornschicht entsteht, die das Licht ganz anders reflektiert – der Teint beginnt zu strahlen. Das ist nach meiner Erfahrung der erste sichtbare Effekt. Aber Achtung! AHAs dünnen die Haut aus! Gerade darum ist die Kombination mit Vitamin A so wichtig!
Die Tricks der alten Ladies
Alpha Hydroxy Säuren, kurz AHAs genannt oder auf gut deutsch Fruchtsäuren – mit ihnen verbinden wir Skin Care, ästhetische Medizin, Kosmezeutika. Alles sehr fortschrittlich und hypermodern. Und doch waren sich bereits die pflegebewussten Ladies der Antike der positiven Auswirkungen von AHAs auf die Haut bewusst. Wenn die Römerinnen ihr Gesicht mit Wein wuschen, um sich eine gesunde Gesichtsfarbe zu bewahren, dann waren es die Fruchtsäuren, deren pflegende und glättende Eigenschaften sie schätzten.
Die sanfte schälende Wirkung milder AHAs machte sich Cleopatra zunutze, wenn sie ihre berühmten Bäder in Eselsmilch nahm. Diese Frau hatte offenbar einen Riecher für das Beste! Ihre Wahl fiel auf die verträglichste und dabei wahrscheinlich sogar wirksamste Variante aller uns bekannten Alpha Hydroxy Säuren, nämlich die Milchsäure.
Oder gedenken wir Mme. Pompadour, die in Champagner badete. AHA!
In den „Eighties“, als ich selber ein Teenager war, wurden die positiven Auswirkungen dieser Säuren auf die Haut so richtig bekannt und viel und heiß diskutiert. Optimistisch dachte man damals, dass man sie jahrelang ohne schädlichen Einfluss auf die Haut benutzen könnte. Es wurde sogar behauptet, sie würden die Plastische Chirurgie überflüssig machen! Nun ja, die Erfahrung hat gezeigt, dass keine Form der AHAs diese hippen Erwartungen erfüllen konnte.
Vereinigung zweier Multitalente
AHAs können dennoch so viel! Weicher, glatter und sogar straffer machen sie unsere Haut. Denn sie fördern die wachsende Schicht der Zellen und führen nachweislich zu einer Zunahme von Kollagen. Vitamin A leistet hier natürlich den Löwenanteil der Arbeit. Doch ohne die kostbare Unterstützung der Fruchtsäuren ist das Resultat nur halb so schön.
Außerdem können AHAs wahre Wunder bewirken bei unreiner Haut. Sie verhindern die Verdichtung von toten Zellen im Talgdrüsenfollikel – diese Verdichtung ist eine Voraussetzung für die Entstehung von unreiner Haut und Akne! Gleichzeitig stabilisieren sie den Säureschutzmantel und beugen so Entzündungen vor. Und stellen wir uns nun noch vor, wie das Vitamin A dabei zuverlässig die Talgproduktion normalisiert…
AHAs lösen die alkalische Bindung zwischen den Zellen auf. So können die Vitamine unserer Pflege überhaupt effektiv in die Haut eindringen. Diese Kombination aus den unübertroffenen Wirkungen von Vitamin A und AHAs ist es, die absolut einzigartig und mächtig effektiv ist. Und so hängt alles mit allem zusammen. Und wäre das hier kein Blog und Zeit kein so kostbares Gut, ich könnte endlos weiter aufzählen. Es gibt noch mehr und noch mehr!
Der Feuchtigkeitsgehalt einer AHA– gepflegten Haut steigt enorm!
Selbst Pigmentflecken hellen durch AHAs auf oder verschwinden gleich ganz. Wenn auch nicht so eindrucksvoll wie dank Vitamin A und Vitamin C.
Aber wird langsam deutlich, wie wunderbar AHAs und Vitamine zusammenwirken? Die segensreichen Auswirkungen der Vitamine A und C, kombiniert mit AHAs, sind das effektivste, was Hautpflege heute zu bieten hat.
Achtung beim Kauf!
Kein Kosmetikunternehmen besitzt die Patentrechte auf diese Säuren. Forschungen auf dem Gebiet sind immens teuer. Bis heute wurde entsprechend wenig über Fruchtsäuren geforscht. Fest steht, dass sie die Haut lichtempfindlich machen und dass wir uns darum vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen müssen, wenn wir sie verwenden.
Beim Kauf von AHA Produkten ist Vorsicht geboten. Es werden viele Cremes mit einer geringen AHA-Konzentration angeboten, die selten Resultate erzielen. Aber es finden sich auch Produkte mit so hohen Konzentrationen, dass sie aggressiv und für normale bis sensible Hauttypen ungeeignet sind. Von Hautreinigern und Shampoos, die AHAs enthalten rate ich, die Finger zu lassen. Die AHA-Konzentrationen müssten extrem hoch sein, sollten sie wirksam sein. Schließlich werden sie im Handumdrehen wieder abgewaschen.
Und zu guter Letzt:
Unser herrliches Duo für den denkbar schönsten Teint ist absolut irre, atemberaubend und beispiellos in der Körperpflege. Reibeisen werden glatt und seidig. Babyhaut! Versprochen!!!
* Peelings – Mit scharfer Munition gegen die Zeichen der Zeit
Wieder mal ein toller, informativer Artikel, liebe Simone! 🙂
Da ich jetzt seit gut einem Jahr exakt diese Pflege anwende, kann ich alles aus der Praxis bestätigen, was Du hier „versprichst“. Ich mache auf jeden Fall weiter so und freue mich an meinem sich immer mehr verbessernden Hautbild.
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
das freut mich so zu hören! Schon ein Jahr, schreibst Du? Die Zeit rast!
Schöner kannst fast nimmer werden, aber das Erreichte bewahren und Dich an Deiner Haut erfreuen, das sollte die nächsten Jahre, Jahrzehnte 😉 auf diese Weise möglich sein.
Völlig verschneite Grüße nach München schickt Dir
Simone
Welche Produkte sind denn die Besten bzw. empfehlen Sie? Und welches Pflegeregim sollte angewendet werden (täglich AHAs oder eher kuren, vielleicht nur im Winter…). Danke für die Antwort.
Liebe Frau Kraft,
vielen Dank für Ihre Nachfrage!
Herzlich gern spreche ich Pflege-Empfehlungen aus, wenn ich genaue Informationen zu Ihrem Hautbild, Alter, Ihren aktuellen Pflegegewohnheiten etc. habe. Vielleicht schreiben Sie mir hier etwas ausführlicher oder wir telefonieren und Sie schicken mir gegebenenfalls Fotos? Alles andere wäre nicht seriös, denn die Wirkstoffe und die Dosierungen müssen genau auf Ihren Hautzustand passen. Das ist darum so wichtig, weil eine Hautpflege, die Resultate liefert, leider auch Wirkungen erzielen kann, die nicht erwünscht sind. Eine gute Hautanalyse ist das A und O!
AHAs in niedrigen Dosierungen können durchaus auch täglich angewandt werden, wenn Sie mit Vitamin A kombiniert werden. Bei Bedarf empfehle ich auch intensivere Kuren, diese dann aber tatsächlich nur im Winter!
Falls Sie eine unverbindliche individuelle Beratung von mir wünschen, jederzeit gern! Oder Sie suchen nach einer entsprechend geschulten Kosmetikerin/ Ärztin in ihrer Nähe, die Ihnen weiterhelfen kann.
Wie auch immer, alles Gute für Ihre Haut!
Liebe (heute verschneite) Grüße
Simone Spicale
Hallo liebe Simone,
du hast alles wieder auf den Punkt gebracht. Super gut erklärt, besser als in jeder Fortbildung. Es gibt so viele AHA´s Produkte auf dem Markt. Meine Tochter (17) hatte eine Creme für die Nacht mit AHA Zusatz benutzt. Sie hat das Brenner auf der Haut kaum ausgehalten. Die Haut wurde schuppig und rot. Das war bevor ich Environ kennen gelernt habe. Die milde Milchsäure bewirkt Wunder. Ich sehe es bei meinen Kundinnen. Alleine die Reinigung von AVST Environ verbessert das Hautbild. Der Avst Moisturising Toner ist so pflegend und penetrationsverstärkend, er läßt unser geliebtes Vit A tiefer eindringen. Genial. Eine gepflegte und schöne Haut durch kluge Hautpflege. Gewußt wie.
Liebe Simone, schreibe bitte weiter so lehrreiche Artikel. Ich hoffe dein Blog wird igendwann ein super toller Beauty Ratgeber und alle Frauenmagazine können einpacken.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Artikel.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Bärbel,
jetzt muss ich gerade richtig lachen! Und außerdem fehlen mir die Worte bei so viel Lob!
Die Erfahrung, die Deine Tochter mit Fruchtsäuren gemacht hat, hat sie mit vielen „Leidensgenossinnen“ gemeinsam. Ähnlich passiert es mit Vitamin A- Cremes. Mal sind sie so niedrig dosiert, dass sich kein Resultat einstellen kann. Mal so hoch, dass eine heftige Vitamin A- Reaktion das Experiment ganz schnell aufs unangenehmste beendet. Ich freue mich so über jeden, der trotzdem weitersucht und nicht aufgibt! Und schließlich irgendwann den Weg zu einer sinnvollen, ausgewogenen Pflege findet. Denn wie gesagt, es gibt ja den Weg zur „Traumhaut“! 😉 🙂 Aber bei so viel Angebot und Werbung und verwirrenden Informationen fällt es einfach schwer, sich zu orientieren.
Ich danke Dir für Deinen tollen Kommentar!
Liebste Grüße nach Linz am Rhein,
Simone
Vielen Dank für diesen tollen, informativen Artikel 🙂
Meine Hoffnung auf perfekte Haut ist eigentlich ziemlich gering, aber die Kombination von AHA/BHA und Vitamin A scheint auf jeden Fall einen Versuch wert zu sein.
Könnten Sie mir (21 Jahre alt) eventuell Produkte für ölige/unreine Mischhaut empfehlen?
Liebe Grüße
Liebe Lona,
da freue mich aber sehr, dass Sie mir hier schreiben! Und ob diese Pflegekombination einen Versuch wert ist, bitte auf keinen Fall schon die Flinte ins Korn werfen! 🙂
Da Sie schreiben, dass Sie eine ölige Haut haben, empfehle ich Ihnen zur Reinigung das Sebuwash Gel. Später, wenn Ihre Haut sich normalisiert hat, sollte dann anders gereinigt werden. Dann den AVST Moisturising Toner – darin ist die besonders für Ihre Haut so wichtige Milchsäure enthalten. Danach mischen Sie am besten das AVST Gel und die AVST 1 Creme im Verhältnis 1:1 (jeweils etwa 2 Pumphübe) und tragen es nach dem AVST Toner auf Ihre Haut auf. Bitte auf keinen Fall mit einer höheren Stufe als AVST 1 beginnen.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Erfolg! Und haben Sie etwas Geduld… Ich weiß, ist schwer!
Liebe Grüße
Simone
Hallo liebe Simon
Ich bin 49 jahre alt habe gemischte Haut und langsam altersflecken
Außerdem meine Haut hat viele Pickeln seitlich bis zum Hals ,was deine Meinung nach kannst du mir empfehlen. Für jede Antwort werde ich mich freuen. Mf.G Iwona
Liebe Iwona, ich möchte Dir empfehlen, einzusteigen in die Pflege mit der AVST Cleansing Lotion, dem AVST Moisturising Toner und AVST 1. Am besten wäre es, zur AVST 1 noch zwei Pumphübe vom AVST Gel zu mischen – besonders, solange da noch Pickel sind. Und über alles eine gute Lichtschutzcreme, am besten Environ RAD.
Liebe Grüße,
Simone